...zur LGS GmbH:
...zur Webcam
Autoren-Login
...nächste Termine
Aktuelle Beiträge:
- Corona - Vereinsaktivitäten eingestellt
- Klaus Fischbach in Peter und der Wolf
- 24000 Blumenzwiebeln für den Bürgerpark - 170 Schüler aus acht Schulen pflanzen den Frühling im Park
- Muscheln und Märchen - Kindernachmittag
- Muscheln und Märchen - Kindernachmittag
- Wein und Worte -Autoren lesen aus Ihren Werken
- Karibic ruft am Seeparkstrand
- Salsaabend - ein voller Erfolg
- Rebhiisli öffnet mit Drink Pink – ein Weinabend ganz in rosa
- Orte für Worte - Marina Obert liest Gedichte
Corona - Vereinsaktivitäten eingestellt
Liebe Mitglieder,
angesichts der aktuellen Gesundheitssituation halte ich es für richtig, die Vereinsaktivitäten derzeit einzustellen.
Geplant war am 02.04.2020 unsere Hauptversammlung mit Vorstandswahlen. Diese wird nun bis auf weiteres verschoben. Ich hoffe, wir können im Sommer einen neuen Termin dafür ansetzen und die Wahlen nachholen. Sie erhalten von mir rechtzeitig Informationen und Anschreiben.
Die Planungen für diesjährige Veranstaltungen im Seepark in diesem Sommer werden daher auch ausgesetzt und ev. kurzfristig wieder aufgenommen. Gerne kann über Telefon, mail oder WhatsApp weiter geplant und besprochen werden.
Die Aktionen zum Ferienprogramm für Schulkinder können auch über Internet usw. besprochen werden. Hier sollten wir uns bald einigen, da die Anmeldungen für das Ferienprogramm bereits laufen.
Der laufende Baumschnitt auf der Streuobstwiese wird unterbrochen und erst im Sommer fortgesetzt. Ich freue mich sehr über die diesjährige Mithilfe und Beteiligung und hoffen wir können dann wieder dort anknüpfen.
Die Parkpfleger sollten ebenfalls die Parkpflege aussetzen und die Treffen im Bauwagen einstellen. Ich kenne diese eingeschworene Gemeinschaft und weiß, dass dies der Gruppe schwerfällt.
Ich bedaure sehr diese Entwicklung, möchte aber meinen Teil zur Gesunderhaltung unserer Gesellschaft und auch gerade von Ihnen leisten.
Was auch immer in den kommenden Wochen auf uns zu kommt, ich wünsche uns allen alles Gute.
Bleiben Sie gesund!
Mit eine herzlichen
Macht Freunde – mach mit!
Ulrike Holland
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 1317
Klaus Fischbach in Peter und der Wolf
12.01.2020 Kindertagesstätte im Bürgerpark, Mauerweg 9, 77933 Lahr, 15:00 h
Der Hut geht um, Kaffee und Kuchen im Anschluss
Klaus Fischbach bekannt in Lahr als Geländeverantwortlicher der Landesgartenschau und Schauspieler verabschiedet sich von Lahr mit einem Schauspiel und zeigt Peter und der Wolf ein Musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew Mit mehr als 1000 Aufführungen in 6 Ländern ist Sergej Prokofjews geniales musikalisches Märchen der Klassiker in seinem Programm. Gereift wie ein guter Wein und doch spritzig und unverbraucht wie am ersten Tag. Im Alleingang zaubert Klaus Fischbach mit sparsamsten Requisiten, aber umso größerer körperlicher Präsenz alle Figuren auf die Bühne.Watschelnd wie die Ente, geschmeidig wie die Katze,schwerelos wie der Vogel…
Tanz, Pantomime, musikalisches Einfühlungsvermögen gelangen ihm derart überzeugend,
dass die Zuschauer den Darsteller mit Stakkatoapplaus nicht mehr von der Bühne lassen
wollten. (Westfälische Nachrichten, 9.4.1984)
Dramatik Spannung, Ironie, Humor- Klaus Fischbachs Pantomime „Peter und der Wolf“
zu Prokofjews berühmter Musik hat alles, was großes Theater ausmacht.
(Robert Ullmann, Badische Zeitung, 27.01.2004)
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 1889
24000 Blumenzwiebeln für den Bürgerpark - 170 Schüler aus acht Schulen pflanzen den Frühling im Park
Vergangene Woche pflanzten Mitglieder des Freundeskreis Landesgartenschau Lahr im Bürgerpark 24.000 Blumenzwiebeln. Er wurde dabei tatkräftig unterstützt durch ca. 170 Schüler aus acht verschiedenen Lahrer Schulen. Der Freundeskreis ist Partner der Volksbank Lahr im Projekt „Unsere Region summt und brummt“ und wurde von der Volksbank finanziell unterstützt.
Die Freunde der Landesgartenschau Lahr e.V. planten und organisierten im Bürgerpark Lahr eine große Pflanzaktion von Krokus- und anderen Blumenzwiebeln, die alle Bienenweide sind. Auf ca. 1300 qm Rasenfläche sollten zwei verschiedene Zweibelmischungen ausgebracht werden. Dies entlang der via ceramica und im Bürgerwald am Römerhaus.
Einmal die Mischung Colorosa mit blauen Muscari, roten Tulpen , gelben Narzissen und Krokussen, sowie die Mischung Daniela mit violetten Krokussen, Puschkina und roten Tulpen. Diese Blumen sind alle zum Auswildern geeignet und werden daher noch Jahre auch optisch immer wieder erfreuen. Diese Blumen sind sehr pflegeleicht, nach der Blüte im Frühjahr werden die welken Blüten einfach abgemäht.
Es haben sich auf Nachfragen hin, Klassen von vielen Lahrer Schulen zur Mithilfe beim Pflanzen angeboten.
Es sind dies die Schulen
Integrierte Berufliche Gymnasium
Max-Plank-Gymnasium
Scheffelgymnasium
Realschule Lahr
Freie ev. Schule Lahr
Die Sprachförderschule Dinglinger Haus
Georg-Wimmerschule
Theodor-Heuß-Schule
Die Schüler und ihre Lehrer waren alle mit großem Eifer dabei. Die Gruppen erhielten Ihr eigenes Pflanzareal. Es wurden Gruppen gebildet von ca. drei Personen, die dann gemeinsam pflanzten. Einer sollte mit dem Spaten ein kleines Loch graben, der zweite fünf bis sechs Zwiebeln einlegen, der dritte kann den Boden wieder festtreten.
Die Freunde der Landegartenschau waren beim Verteilen der Zwiebeln und dem Einweisen ins Pflanzen behilflich. Die Volksbank übernahm die Getränkeversorgung. Der Bauhof Lahr hat die gelieferten Zwiebeln in den Bürgerpark gebracht und einige Spaten zur Verfügung gestellt. Weitere Spaten wurden von der Firma Deusch und der Schutterlingenbergschule zu Verfügung gestellt.
Bereits am Nachmittag waren alle Zwiebeln gepflanzt.
Die Lahrer Bevölkerung ist im zeitigen Frühjahr 2020 eingeladen, sich das blühende Ergebnis anzusehen.
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 1888
Muscheln und Märchen - Kindernachmittag
mußte leider wegen starkem Regen ausfallen
08.09.2019 von 14:00 bis 17:00 h
Kinder dürfen Muscheln mitbringen - Souvenirs aus den Ferien, Mit diesen soll der Strand an der Seepromenade geschmückt werden.
Gelesen werden Märchen von Klaus Fischbach, Ulrike Holland, Peter Winter und Marina Obert.
Die begleitenden Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels usw. können natürlich ebenfalls lauschen oder sich die Zeit bei Kaffee und Kuchen verkürzen.
- Details
- Geschrieben von flora1
- Zugriffe: 2187
Wein und Worte -Autoren lesen aus Ihren Werken
Wein und Worte
am Seeufer
Unter der Motto „Wein & Worte“ veranstaltet der Freundeskreis
Landesgartenschau Lahr/Schwarzwald am Freitag, 6. September zwischen 18
– 22 Uhr eine Lesung am See auf dem Gelände der Landesgartenschau in
Lahr. In ihrem Weinstand präsentieren die LGS-Freunde den Besuchern eine
abwechslungsreiche Palette regionaler Weine.
Den Reigen der Lesenden eröffnet der bekannte Lahrer Mundartdichter
Ludwig Hillenbrand. Der ehemalige Rektor des Max-Planck-Gymnasiums hat
sich mit seinen tiefsinnig-heiteren alemannischen Texten voller
Lebensklugheit und Sprachwitz weit über die Region hinaus als
Mundartdichter profiliert.
Mit jedem seiner historisch unterfütterten Romanen meistert Michael Paul
versiert den Spagat zwischen spannender Unterhaltung und anspruchsvoller
Wissensvermittlung. In lebendiger Sprache versteht es der studierte
Betriebswirt, die Ergebnisse aufwendiger Recherchen in spannungsgeladene
und dramatische Geschichten zu verpacken.
Ob scharfzüngig und prägnant oder mit schelmischem Wortwitz – Peter
Winter versteht es, die Leser seiner Glossen, Gedichte und
Kurzgeschichten hintersinnig zum Schmunzeln zu bringen.
Abgerundet werden die Lesungen durch Beiträge des Lahrer
Frauenlyrikkreises. Mit einem Mix aus interessanten eigenen Texten und
bekannten Fremdtexten werden die Damen den Reigen der Lesenden beschließen.
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 2191
Karibic ruft am Seeparkstrand
Die Freunde der Landesgartenschau Lahr laden ein zu einem karibischen Abend am 02.08.2019 ab 18:00 h. Direkt an der Seepromenade im Stegmattenpark auf dem Landesgartenschaugelände findet ein musikalischer Abend mit einer karibischen Steelband statt. Die sechsköpfige Steeldrumband um Gabi Fuchs verströmt mit der metallischen Musik, den Flair von Sommer, Strand und Meer. Wo wäre in Lahr ein besserer Ort, als direkt am Sandstrand des Gartenschaugeländes. Die Musik ist sehr beschwingt und lädt zum Tanzen ein. Es wird daher am Strand einen Tanzboden geben. Aber auch für die Nichttänzer verspricht der Abend unterhaltend zu werden. Neben den üblichen Getränken werden beliebte Cocktails mit und ohne Alkohol angeboten. Das Haus am See übernimmt das Essensangebot. Wir freuen uns auf einen heißen Sommerabend am See und hoffen auf einen schönen Sonnenuntergang.
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 2139
Salsaabend - ein voller Erfolg
Der erste Salsaabend, veranstaltet von den Freunden der Landesgartenschau Lahr e.V., war ein voller Erfolg. Etwa 200 Besucher erlebten am vergangen Freitagabend am Strand des Sees im Stegmattenpark, Landesgartenschaugelände einen beschwingten, unbeschwerten Tanzabend. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Besucher bei eisgekühlten Cocktails und ausgesuchten Weinen die besondere Atmosphäre des Seeparks genießen. DJ Louis legte flotte Salsamusik auf. Eingeladen war der Salsaclub Ortenau e.V, der mit zahlreichen Tänzern erschien. Mit einem kurzen Einführungskurs führte Bertram Bliss die Tanzneulinge in die Kunst des Salsas ein. Ein extra angeschaffter Tanzboden, ließ dies dann auch zu einem besonderen Vergnügen werden. Das Haus am See hatte sich mit einem leckeren karibischen Buffet auf die Gäste eingestellt. Auch die Nichttänzern konnten dem Abend viel abgewinnen. Der Seepark lud zum flanieren ein und belohnte alle mit einem wunderbaren Sonnenuntergang.
- Details
- Geschrieben von Erbse
- Zugriffe: 2310
Rebhiisli öffnet mit Drink Pink – ein Weinabend ganz in rosa
07.06.2019 ab 18:00 h
Bei sommerlichen Temperaturen gutgelaunt den Abend genießen. Dies am See, gegenüber der Strand. Diese Leichtigkeit gewinnt durch Lebensfreude und gute Getränke. Drink Pink ist das Motto des Abends. Die Besucher erhalten nur roséfarbene Getränke. Sei es ein Weißherbst, ein Rose oder ein Sekt rosé vom Weingut Durbach. Die nichtalkoholischen Getränke stehen da nicht nach. Bionade und Schweppes wild berry und anderes werden angeboten. Wir freuen uns über jeden Besucher der das Motto in seine Bekleidung zeigt. Die originellsten pinkfarbenen Kostüme werden prämiert. Es gibt auch einen Gruppenpreis.
- Details
- Geschrieben von Ulrike Holland
- Zugriffe: 2475
Orte für Worte - Marina Obert liest Gedichte
Treffpunkt 26. Mai 2019, 15:30 h am Haus am See im Seepark , Landesgartenschaugelände.
Bei Regen findet die Veranstatlung im Haus Interkultureller Garten im Kleingartenpark statt.
Marina Obert wurde 1992 in Herbolzheim geboren. Wie jeder junge Mensch hatte sie Träume und Ziele vor Augen. Doch mitten in den Prüfungen zur Groß- und Außenhandelkauffrau 2013 stellten sich gesundheitliche Probleme ein. Die Diagnoe: Multiple Sklerose. Viele hätte dies aus der Bahn geworfen. Doch durch Reha und mit Hilfe ihres Freundes Martin, schöpfte Marina Obert neuen Mut. Sie begann ihre Krankheit zu bewältigen, indem sie Gedichte schrieb.
Mittlerweile hat sie zwei Gedichtbände im Eigenverlag veröffentlicht. In Oberts Gedichten geht es um Liebe, Freundschaft, Vertrauen und die alltäglichen Dinge des Lebens. Manche dieser lyrischen Verse regen zum stillen Nachdenken an, manche beschreiben mit Humor die kleinen Dinge des Alltags.
Eintritt frei
Leseprobe:
"Steine"
Fast jedem werden im Leben Steine in den Weg gelegt,
aber nicht immer werden sie schnell wieder weggefegt.
Bei manchen liegen schwere Steine,
manche haben leichte oder fast keine.
Manche Steine kann man aus dem Weg räumen
und wieder andere kann man sich nur wegträumen.
- Details
- Geschrieben von Ulrike Holland
- Zugriffe: 2462
Wetten - anbaden mit mehr als 40 Bürgern
Unser Oberbürgermeister Herr Dr. Wolfgang G. Müller steigt als erster am 12. April 2019 ab 17:00 h im Seepark ins Wasser und eröffnet den Badesee.
Er wettet nun, dass keine 40 Lahrer Bürger an diesem Termin mit ihm ins Wasser eintauchen. Sein Wetteinsatz 500,00 € die der Freundeskreis Landesgartenschau erhält, sollten mehr als 40 Bürger mitbaden. Dies möglichst mit originellen Badeanzügen. Das originellste Kostüm wird prämiert. Jurymitglieder sind Herr Bürgermeister Guido Schöneboom, Herr Bürgermeister Tilman Petters, Frau Ulrike Karl und Ulrike Holland.
Ich brauche also Unterstützung aus unserem Verein und der Lahrer Bürger, um diese Wette zu gewinnen und frage, ob Sie an diesem Spaß mitmachen wollen. Wenn ja, dann kommen Sie am 12.April ab 16:00 h an den See im Seepark, ab 17:00 h wird angebadet.
Gegenüber am Strand steht unser Weinstand mit ausgesuchten Weinen des Badischen Winzerkellers Breisach, Sitzplätzen und wärmenden Decken.
Ich freue mich auf sie und eine schönen Abend am See. Hoffen wir auf warmes Frühlingswetter.
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 2650
Weinabend am Seeleben 2019
Wir beteiligen uns an der Veranstaltung Made in Lahr - Seeleben 2019 der Landesgartenschau GmbH. In Erinnerung an das Rebhiisli öffnet am 12. April 2019 gegenüber des Sandstrandes der Weinstand des Freundeskreises Landesgartenschau Lahr. Wie bereits in 2018 werden ausgesuchte Weine der Region angeboten. Unsere Sommeliere Ulrike Ritzau unterstützt den Freundeskreis mit Ihrer Erfahrung. Die Zelte mit Sitzgelegenheiten und warmen Decken laden zum Aufenthalt ein. Der Erlös kommt der Arbeit des Freundeskreises zugute, der den Seepark unterstützt.
- Details
- Geschrieben von flora
- Zugriffe: 2601