Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kandidaten für den Bürgerwald kurz vor.
Rotblühende Robinie (robinia casqua rouge) |
||||||
Wuchs: | Kleinbaum, selten Großstrauch, 5-7 m hoch, 5-6 m breit; rundkronig mit überhängenden Zweigspitzen, mäßig- bis schnellwüchsig | |||||
Blüte: | reichblühend, purpurrot, 15 cm langen Trauben, Juni; schwach duftend | |||||
Blatt: | gefiedert, Austrieb bräunlich, später mattgrün; Herbstfärbung grünlichgelb | |||||
Rosa Sternmagnolie (magnolia loebneri leonard messel) |
||||||
Wuchs: | Großstrauch oder Kleinbaum, 3-6 m hoch; 3 bis 8 m breit; breitkronig, schwachwüchsig; Jahrestrieb 20-25 cm | |||||
Blüte: | überreichblühend, von außen hell-lilarosa, innen cremewei-ße, fast sternförmige Blüten; vor dem Laubaustrieb Mitte Ap-ril; angenehm duftend | |||||
Früchte: | gurkenähnlich, mit roten Samen | |||||
Blatt: | eiförmig, grün; Herbstfärbung gelblich-braun | |||||
Japanische Nelkenkirsche (prunus serrulata kanzan) |
||||||
Wuchs: | trichterförmig; 7-12 m hoch, 5-8 m breit | |||||
Blüte: | intensivrosa gefüllt | |||||
Austrieb: | bronzerot | |||||
Tulpenmagnolie (magnolia soulangiana) |
||||||
Wuchs: | Großstrauch oder kurzstämmiger Kleinbaum; 3-5 m hoch und breit; anfänglich trichterförmig aufrecht, später ausladend breitwüchsig, gerundet; langsamwüchsig | |||||
Blüte: | vor dem Laubaustrieb in dichter Fülle, tulpenähnlich, Blü-tenglocken, rosa bis rosaweiß, hierzulande Ende April bis An-fang Mai | |||||
Blatt: | frischgrün, 10-15 cm groß, dicklich; fahlgelbe Herbstfärbung | |||||
Trompetenbaum (catalpa bignonioides aurea) |
||||||
Wuchs: | Kleinbaum, 6-8 m hoch; 5-8 m breit; rundkronig; im Alter brei-ter als hoch; sehr langsamwüchsig | |||||
Blüte: | weiß mit hellgelbem Schlund; Juni bis Juli | |||||
Blatt: | herzförmig, sehr spät austreibend, im Austrieb goldgelb, spä-ter zitrongelb, Ende des Sommers hellgrün; Herbstfärbung hellgelb ab September | |||||
Zierapfel (malus makowiecki) |
||||||
Wuchs: | mehrstämmig bis zu 5 m Höhe, 4 m Durchmesser | |||||
Blüte: | rot bis rosa | |||||
Blatt: | grün | |||||
Zierapfel (malus profusion) |
||||||
Wuchs: | sommergrüner Strauch oder kleiner Baum mit lockerer Krone. Höhe von 4 bis 6 m erreichend | |||||
Blüte: | blaurote bis rosenrote Blüten von Anfang Mai bis Anfang Juni | |||||
Früchte: | kugelige bis spitzkugelige Früchte, mittel- bis dunkelrot | |||||
Blatt: | sommergrüne Blätter, 6 bis 10 cm lang. Im Herbst verfärben sich die Blätter braunrot | |||||
Blauglockenbaum (paulowina tomentosa) |
||||||
Wuchs: | mittelgroßer Baum, 8-15 m hoch und breit; schnellwüchsig; breit rundkronig, im Alter schirmförmig, meist schief- und kurzstämmig, anfänglich extrem schnellwüchsig, 100-200 cm lange Jahrestriebe, später nur noch bis 50 cm | |||||
Blüte: | 20-40 cm großen lilablauen oder -violetten Rispen; Blüten-knospen überwintern nackt, nur durch rostroten Filz ge-schützt, Einzelblüte trompetenförmig, Schlund gelb; vor dem Laubaustrieb im April; zarter Duft | |||||
Früchte: | 20-40 cm großen lilablauen oder -violetten Rispen; Blüten-knospen überwintern nackt, nur durch rostroten Filz ge-schützt, Einzelblüte trompetenförmig, Schlund gelb; vor dem Laubaustrieb im April; zarter Duft | |||||
Blatt: | herzförmig, z.T. über 50 cm groß, etwas klebrig, grün; samtig-behaart, keine Herbstfärbung oder unscheinbar gelb; an Schösslingen Blätter elefantenohrähnlich, sehr auffallend | |||||
Rotblühende Kastanie (aesculus carnea briotii) |
||||||
Wuchs: | mittelgroßer Baum, 8-12 (15) m hoch, 6-10 m breit; kompakte, dicht belaubte Rundkrone; Haupttriebe straff aufstrebend, untere Äste waagerecht, kaum überhängend; langsamwüch-sig, Jahrestrieb 10-30 cm | |||||
Blüte: | leuchtendrote Rispen, Mitte bis Ende Mai | |||||
Früchte: | selten vorkommend | |||||
Blatt: | dunkelgrün, glänzend, handförmig gefiedert; im Oktober gelb oder grün | |||||
Zierkirsche (prunus accolade) |
||||||
Wuchs: | baumartiger Großstrauch, 5-8 m hoch, 3-5 m breit; lockere, trichterförmige Krone, Zweige ausgebreitet und nickend; mit-tel- bis starkwachsend, Jahrestrieb 30-40 cm | |||||
Blüte: | hängende Büschel, reinrosa, halbgefüllt, April; reichblühend | |||||
Blatt: | zugespitzt-elliptisch; frischgrün, ab Oktober gelborange | |||||